Brian Newman & Lady Gaga – Don’t let me be misunderstood

Wenn man mit 12 schon weiss, was man werden will - so wie Brian Newman - und das dann auch schafft, dann hat man es weit gebracht. Wie weit? Hier erfahrt ihr es...
brian newman & lady-gaga showboat artwork

Brian Newman wurde in Cleveland, Ohio, geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sein Vater war Saxophonist und Jazz-Enthusiast. Im Alter von 12 Jahren hatte Newman bereits einen klaren Berufswunsch: Er wollte wie Louis Armstrong sein und Jazzmusiker in New York werden. Newman begann, Trompete zu spielen und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für Jazzmusik. Er zog nach New York City, um seine musikalische Ausbildung fortzusetzen und sich in der lebendigen Jazz-Szene zu etablieren. Dort trat er in verschiedenen Clubs auf und baute sich einen Namen als talentierter Musiker auf. 

Die Zusammenarbeit zwischen Brian Newman und Lady Gaga begann, nachdem Newman bei einem ihrer Auftritte als Vorgruppe spielte. Beeindruckt von seinem Talent lud Gaga ihn ein, mit ihr zusammenzuarbeiten. Newman wurde zum musikalischen Leiter und Arrangeur für Gagas Jazz-Projekte, einschließlich des Albums „Cheek to Cheek“ mit Tony Bennett. Einer der Höhepunkte ihrer gemeinsamen Arbeit war die Performance des Songs „Let Me Be Misunderstood“. Dieses Lied wurde in Gagas Film „Gaga: Five Foot Two“ gezeigt und festigte ihre künstlerische Partnerschaft.

Das Original ist ein Song von Nina Simone. Bekannter ist für viele heute aber die 1970er Version von Santa Esmeralda: Die französisch-amerikanische Disco-Gruppe Santa Esmeralda schuf eine ikonische, fast 16-minütige Disco-Flamenco-Version. Diese Neuinterpretation war ein riesiger Hit in den Diskotheken und erreichte hohe Chartplatzierungen, insbesondere in Europa. Ihre Version ist bekannt für die treibenden Rhythmen, Bläsersektionen und das leidenschaftliche „Flamenco-Flair“.

Im Gegensatz zur Rock-Version von The Animals oder der Disco-Variante von Santa Esmeralda kehren Newman und Gaga zu einem klassischen Big-Band- und Jazz-Arrangement zurück. Die Musik wird von Bläsern (insbesondere Newmans Trompete), Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dominiert. Die Instrumentierung ist organisch und live eingespielt, was der Performance eine intime, authentische Club-Atmosphäre verleiht.

Gaga präsentiert sich in dieser Version als Jazz-Sängerin. Sie nutzt die volle Bandbreite ihrer Stimme, von sanften, intimen Passagen bis hin zu kraftvollen, fast rauen Ausbrüchen. Sie singt nicht nur, sie „erzählt“ die Geschichte des Liedes. Und klar, auf der Sarasvati klingt ihre Stimme betörend und die Trompete klar und warm.

Auf einem anderen Musikdienst abspielen

Klicke einfach auf das entsprechende Icon und der Player wird sich öffnen. Wenn Du angemeldet bist, kannst du das ganze Lied hören.

Überzeugt? Dann kauf eins unserer Produkte!

Die "The Beauty of Sound" Playlist mit den hier vorgestellten Titeln

Playlist auf Spotify:

Playlist auf Tidal: