Paul Mc Cartney / Wings – Live and Let Die

Warum wird ein Album erst etwa 50 Jahre nach seiner Einspielung veröffentlicht? Die Wings spielten 1974 One Hand Clapping ein, veröffentlicten das Album aber nicht ...
Wings Paul Mc Cartney - One Hand Clapping

Mit der Veröffentlichung von One Hand Clapping am 14. Juni 2024 wurde eines der meistgeklauten Live-Alben der Musikgeschichte offiziell veröffentlicht. 

Im August 1974, als „Band on the Run“ sieben Wochen lang ununterbrochen auf Platz 1 der britischen Albumcharts stand, begaben sich Paul McCartney und die Wings in die Abbey Road Studios, um eine Videodokumentation und ein mögliches Live-Studioalbum – „One Hand Clapping“ – aufzunehmen. Trotz der überwältigenden Nachfrage nach neu aufgenommenem Material der damals größten Band der Welt wurde One Hand Clapping nie offiziell veröffentlicht.

Warum nur? An der Qualität der Stücke und Aufnahme kann es kaum gelegen haben, bezeichnen viele Menschen grade dieses Album als das beste Wings Album aller Zeiten mit einem Paul Mc Cartney in Bestform.

Ein Wechsel in der Besetzung machten die Veröffentlichung des Live eingespielten Albums und zugehöriger Dokumentation dann wohl unmöglich.

Ich empfehle prinzipiell das ganze Album und auch nicht ganz besonders den James Bond Titel „Live and let Die“, der ja auch im Original von den Wings ist. Die Live aufgenommene Aufnahme hier klingt frischer und nicht so weich, wie die Filmversion.  Die Filmmusik wurde für den Oscar nominiert. Der Film ist der achte in der James Bond Reihe und Roger Moore spielte die Hauptrolle.

Auf einem anderen Musikdienst abspielen

Klicke einfach auf das entsprechende Icon und der Player wird sich öffnen. Wenn Du angemeldet bist, kannst du das ganze Lied hören.

Überzeugt? Dann kauf eins unserer Produkte!

Die "The Beauty of Sound" Playlist mit den hier vorgestellten Titeln

Playlist auf Spotify:

Playlist auf Tidal: